- Neuausgabe
- Neu|aus|ga|be
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Neuausgabe — Neuauflage; Update * * * Neu|aus|ga|be 〈f. 19; bes. Buchw.〉 neue Ausgabe (eines Druckwerkes) ● die Erzählungen sind jetzt in einer Neuausgabe erschienen * * * Neu|aus|ga|be, die: vgl. ↑Neuauflage (1) … Universal-Lexikon
Klaus Mann — als US Sergeant in Italien, 1944. An der Wand hängen Flugblätter, die zum Teil von ihm verfasst sind. Klaus Heinrich Thomas Mann (* 18. November 1906 in München; † 21. Mai 1949 in Cannes, Frankreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Der… … Deutsch Wikipedia
Philip K. Dick — Porträt Philip K. Dicks von Pete Welsch Philip Kindred Dick (* 16. Dezember 1928 in Chicago, Illinois; † 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien) war ein US amerikanischer Science Fiction Autor … Deutsch Wikipedia
Recueil des Historiens des Gaules et de la France — Der Recueil des Historiens des Gaules et de la France (RHGF) ist ein Sammelwerk, in dem die Quellen zur französischen Geschichte zusammengestellt wurden. In seinen Anfängen stammt es aus den 1720er Jahren, erst 180 Jahre später wurde die Arbeit… … Deutsch Wikipedia
August Högn — August Högn … Deutsch Wikipedia
Something Else Press — Die Something Else Press war ein von 1964 bis 1974 ursprünglich in Chelsea (Manhattan), New York beheimateter Avantgarde Verlag für Künstlerbücher, insbesondere des Fluxus. Verlagsgründer war der Künstler Dick Higgins (1938–1998).… … Deutsch Wikipedia
Akinci — Ein Akıncı (auch Akindschi u. Aqindji, osm. türk. Stürmer, Sturmreiter[1], im deutschsprachigen Schrifttum Renner und Brenner) war ein Angehöriger irregulärer − also zumeist unbesoldeter und auf Raub und Sklavenhandel angewiesener − Reitertruppen … Deutsch Wikipedia
Akıncı — Ein Akıncı (auch Akindschi u. Aqindji, osm. türk. Stürmer, Sturmreiter[1], im deutschsprachigen Schrifttum Renner und Brenner) war ein Angehöriger irregulärer − also zumeist unbesoldeter und auf Raub und Sklavenhandel angewiesener −… … Deutsch Wikipedia
Charles-Ferdinand Ramuz — auf der 200 Franken Note Charles Ferdinand Ramuz (* 24. September 1878 in Lausanne; † 23. Mai … Deutsch Wikipedia
Hans Blüher — (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große… … Deutsch Wikipedia